
Wie oft haben wir in unserem Leben Sätze gehört, wie:
"Du kannst das nicht, das machst du nicht richtig, sowas sagt man doch nicht, streng dich mehr an...!"
oder die - du bist zu Sätze - wie: "du bist zu laut, zu leise, zu dick, zu dünn, zu faul, zu viel, zu wild!"
"Du kannst das nicht, das machst du nicht richtig, sowas sagt man doch nicht, streng dich mehr an...!"
oder die - du bist zu Sätze - wie: "du bist zu laut, zu leise, zu dick, zu dünn, zu faul, zu viel, zu wild!"
Mit der Zeit haben sich diese Sätze, diese Urteile in uns eingegraben und sind zu inneren Überzeugungen, zu Glaubenssätzen
geworden. Irgendwie haben die meisten von uns das Gefühl, dass mit uns tatsächlich etwas nicht stimmt, dass irgend etwas an
uns verkehrt ist. Wir hatten nicht wirklich das Gefühl, um unserer selbst Willen geliebt worden zu sein, sondern nur für
die richtiges Verhalten!
Nur, was ist denn das "richtige Verhalten"?
Wir glauben, wenn wir es nur endlich richtig machen würden, das richtige sagen, es gut genug machen würden, dann, ja dann wäre alles
gut!!
Richtig?? Nein falsch!!!
Wenn wir unseren Ärger nicht
zulassen und ausdrücken können, geht er sozusagen in den "Untergrund", wendet sich gegen sich gegen uns selbst und richtet jede Menge Unheil an! Die Energie des Ärgers muss ja
irgendwo hin. Wenn ich also nicht wütend sein darf, der Ärger weder integriert noch ausgedrückt werden kann, bleibt die Ladung in uns stecken und vergiftet uns sozusagen von
Innen.
Material um uns zu vergiften
haben wir ja genug...
All die negativen
Überzeugungen, die Selbstzweifel und Glaubenssätze, der ganze Selbsthass und all die Härte... Meist merken wir es gar nicht, was wir uns da antun, so sehr ist es uns in Fleisch und
Blut über gegangen.
Wir werden erforschen, wie wir Aggression gegen uns selbst richten, welche Mechanismen dabei spielen, wie furchtbar es sich anfühlt und wie wir endlich damit aufhören können.
Dürfen wir uns erlauben wir selbst zu sein?
Wie können wir echt sein, authentisch kommunizieren, mit Ärger auf eine gute Weise umgehen und unsere Lebendigkeit und vitalen Lebensimpulse zulassen?
Wir werden erforschen, wie wir Aggression gegen uns selbst richten, welche Mechanismen dabei spielen, wie furchtbar es sich anfühlt und wie wir endlich damit aufhören können.
Dürfen wir uns erlauben wir selbst zu sein?
Wie können wir echt sein, authentisch kommunizieren, mit Ärger auf eine gute Weise umgehen und unsere Lebendigkeit und vitalen Lebensimpulse zulassen?
Was hindert
uns selbstbestimmt und handlungsfähig durchs Leben zu
gehen und klare Grenzen zu setzen, wo diese notwendig sind?
Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an
ALLE, die bereits an
einem Gesunden Aggressionsworkshop t eilgenommen haben und an diesem Thema weiterarbeiten wollen... aber auch an ALLE, die zum ersten Mal zu einen Workshop zu diesem Thema
kommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.